Seitz

Seitz
Seitz,
 
1) Gustav, Bildhauer und Zeichner, * Mannheim 11. 9. 1906, ✝ Hamburg 26. 10. 1969; Schüler von W. Gerstel, H. Lederer und G. Kolbe. 1947 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg, 1958 in Hamburg. Beherrschende Motive seiner Plastiken und seiner Zeichnungen sind der weibliche und der männliche Akt (meist als Torso); einen weiteren Schwerpunkt bilden Porträtköpfe (u. a. von B. Brecht, 1960; Mannheim, Kunsthalle).
 
Wichtige Impulse erhielt Seitz u. a. von den Werken A. Maillols. In seiner späten Schaffenszeit verarbeitete er auch Einflüsse von H. Moore.
 
 
G. S. Das plast. Werk, bearb. v. U. Grohn (1980);
 
G. S., bearb. v. G. Schüler (1992);
 G. Schüler: Wertstruktur u. Leiblichkeit. Eine kunstsoziolog. Studie zum Werk des Bildhauers G. S. 1906-1969 (1992).
 
 2) Johannes, auch J. Seiz, Baumeister, * Wiesentheid (bei Kitzingen) 10. 7. 1717, ✝ Ehrenbreitstein (heute zu Koblenz) 23. 11. 1779; bedeutendster Schüler, später Mitarbeiter von B. Neumann; leitete bis 1768 das kurtrierische Bauwesen (seit 1750 kurtrierischer Hofwerkmeister). Er schuf zahlreiche Entwürfe für Kirchen und Profanbauten (u. a. für das Koblenzer Schloss).
 
Werke: Südflügel der Residenz in Trier (1756-61); Schloss Engers (1758-62; heute zu Neuwied).
 
 3) Karl, österreichischer Politiker, * Wien 4. 9. 1869, ✝ ebenda 3. 2. 1950; Lehrer, Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ), 1901-18 Abgeordneter im Reichsrat, war nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns (Oktober 1918) bis Februar 1919 einer der drei gleichberechtigten Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, von Februar 1919 bis Dezember 1920 Erster Präsident der Konstituierenden Nationalversammlung und damit Staatsoberhaupt der Republik; 1920-34 leitete Seitz als Obmann seine Partei. Als Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien (1923-34) forcierte er den Wohnungsbau und baute das Fürsorgewesen aus. Im Zuge des sozialdemokratischen Februaraufstandes von 1934 setzte ihn die Regierung Dollfuß ab und inhaftierte ihn zeitweilig. Wegen seiner Verbindung zur deutschen Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg, v. a. zu C. F. Goerdeler, W. Leuschner und J. Kaiser, inhaftierte ihn das nationalsozialistische Regime 1944 und verschleppte ihn in das KZ Ravensbrück. Nach Wiedererrichtung der Republik Österreich war er seit 1945 Mitglied des Nationalrates und Ehrenvorsitzender der SPÖ.
 
Schriften: Volksschule oder Pfaffenschule? (1902); Die Schmach von Genf und die Republik (1922, mit K. Renner).
 
 
A. Tesarek: K. S., in: Werk u. Widerhall. Große Gestalten des österr. Sozialismus, hg. v. N. Leser (Wien 1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seitz — ist der Familienname folgender Personen: Adalbert Seitz (1860–1938), deutscher Arzt und Naturforscher Alexander Seitz (Mediziner) ( 1470– 1544), deutscher Mediziner und Dramatiker Alexander Maximilian Seitz (1811–1888), deutscher Maler Anton… …   Deutsch Wikipedia

  • Seitz — may refer to:* 4978 Seitz, asteroid * Seitz (soil) * Seitz decisionPeople with the surname Seitz:* Adalbert Seitz * Adolf Seitz * Alexander Maximilian Seitz * Andy Seitz * Beat Seitz * Bill Seitz * Chris Seitz * Collins J. Seitz * Don Carlos… …   Wikipedia

  • Seitz — Seitz: Karl Seitz Francisco Seitz Wolfgang Seitz John Francis Seitz, A.S.C. La Hermana María Bernarda Seitz, o Hermana Bernarda una religiosa de la Iglesia Católica. Ludwig Seitz Esta página de desambiguación cataloga artículos rel …   Wikipedia Español

  • Seitz — Seitz, 1) Alexander, geb. um 1470 in Marbach am Neckar, studirte Medicin zuletzt auf italienischen Universitäten u. prakticirte dann in seiner Vaterstadt als Arzt; er betheiligte sich 1514 bei dem Aufstande gegen Herzog Ulrich u. floh darnach in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seitz — Seitz, 1) Alexander Maximilian, Maler, geb. 1811 in München, gest. 18. April 1888 in Rom, Sohn des Kupferstechers Joh. Baptist S. (1786–1850). war in München Schüler von Cornelius und ging, nachdem er 1829 mit einem Bild: Joseph von seinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seitz — Seitz, Anton, Genremaler, geb. 23. Jan. 1829 zu Roth am Sand bei Nürnberg, gest. als Prof. 22. Nov. 1900 in München; kleine, feine Interieurs mit Figurenstaffage …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seitz [2] — Seitz, Rud. von, Historienmaler, geb. 15. Juni 1842 zu München, Schüler Pilotys, 1900 geadelt, lebt in München; neuerdings dekorative Malereien und Zeichnungen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seitz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Seitz: Wolfgang Seitz George B. Seitz John F. Seitz Franz Seitz Karl Seitz Adalbert Seitz Paul Seitz Ludovico Seitz Chris Seitz Maille de Wigner Seitz… …   Wikipédia en Français

  • Seitz — aus einer mit z Suffix gebildeten Koseform von Seifrit (Siegfried) entstandener Familienname. Bekannter Namensträger: Gustav Seitz, deutscher Bildhauer und Zeichner (20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Seitz Canyon — is one of the major valleys within the Ruby Mountains of Elko County, in the northeastern section of the state of Nevada in the western United States. Approximately 5.5 miles (9 km) in length, it was extensively sculptured by glaciers in previous …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”